Skip links
Rückblick

Acts of Conflations

Agil Abdullayev (Frankfurt), Hüseyin Aksoy (Istanbul), Reyhaneh Mirjahani (Stockholm), Yasmin Noorbakhsh (London), Saayeh Sayyah (Tehran), Helena Tahir (Ljubljana), Yaqeen Yamani (Jericho Palestina), Abbas Zahedi (London); Kollektive: Orta Okul und ZînKolektif

kuratiert von Davood Madadpoor (Berlin)

Eröffnung am 13. September 2025, 18–21 Uhr
Ausstellungsdauer: 14. bis 2. Oktober 2025

Anlässlichder Berlin Art Week präsentiert die Galerie AC. Art & Dialogue am Samstag, den 13. September die Ausstellung Acts of Conflations. Diese vereint acht internationale Künstler:innen und zwei Kollektive, die im Rahmen eines Open Calls der Plattform Sumac Space ausgewählt wurden.

Der Open Call richtete sich an Künstler:innen, Kurator:innen und Forschungseinrichtungen, die sich mit zeitgenössischen Impulsen im gesellschaftlich-politischen Kontext Westasiens auseinandersetzen, und lud sie ein, ihre Arbeiten und Projekte einzureichen. Der Auswahlprozess wurde von einer internationalen Jury, bestehend aus Jonatan Habib Engqvist, Dr. Nat Muller und Angelika Stepken durchgeführt.

Die Ortsangaben beziehen sich auf die Lebens- und Arbeitsorte der Künstler:innen

AC–Acts of Conflations POSTER-80

AHMAD KADDOUR
AYA ONODERA

In a Thin and
Deep Fog

Eröffnung am 17. Mai 2025, 18–21 Uhr
Ausstellungsdauer: 18. bis 1. Juni 2025

Die Ausstellung beruht auf einem bewusst geführten Dialog zwischen zwei unterschiedlichen, aber miteinander in Resonanz stehenden künstlerischen Praktiken. Ahmad Kaddours brüchige, textbeladene Oberflächen – als Ausgrabungen vielschichtiger Geschichten und Körper – spiegeln sich in Aya Onoderas leichten, atemhaften Stoffen, die Leere in der Schwebe halten. Gemeinsam beharren sie auf dem Zwischenraum als Ort der Sinnstiftung. Kaddours Pigmente wirken wie archäologische Relikte; Onoderas Textilien erscheinen als lebendige Membranen, die Abwesenheit und Verwandlung materialisieren und eine gemeinsame Poetik der Durchlässigkeit schaffen. Die Themen von Entwurzelung und Verlust kreuzen sich mit Vorläufigkeit und Vergänglichkeit. Identitäten, Erinnerungen und Formen lösen sich auf und formen sich neu. In diesem „dünnen und tiefen Nebel“ artikulieren Risse und Atemzüge eine gemeinsame Reflexion darüber, wie wir die Vergangenheit mit uns tragen – und sie letztlich womöglich loslassen. Der Ausstellungstitel ist dem Werk In a Thin and Deep Fog von Aya Onodera entliehen.

press release. poster.

ABNER BRAIG
REZA REZA

Non-Places

Eröffnung am 15. März 2025, 18–21 Uhr
Ausstellungsdauer: 16. bis 30. März 2025

In der Ausstellung Non-Places präsentiert die Galerie AC Art & Dialogue Werke der Künstler Abner Braig und Reza Reza aus den Jahren 2021 bis 2025– zwei künstlerische Positionen, die sich mit Raum, Identität sowie der menschlichen inneren Verfasstheit und äußeren Präsenz in den Unbilden, aber auch den Schönheiten der Gegenwart auseinandersetzen. Gemeinsam eröffnen sie einen Dialog über Bewegung, Aufbruch und Stillstand, Zugehörigkeit und Verlorenheit, und das Menschliche im größeren Gefüge.

press release. poster.

Non-Spaces IMG_Reza Reza
Galerie AC. Art & Dialogue, eine neu gegründete, in Berlin ansässige Galerie, präsentiert 2025 kuratorisch geprägte Ausstellungen und Programme. Als Raum für Dialog und Zusammenarbeit zeigt AC künstlerische Praktiken, die im zeitgenössischen Diskurs verwurzelt sind. AC. ist der Präsentation von Künstler:innen unterschiedlicher Generationen gewidmet, die vorwiegend in den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie und Installationskunst arbeiten. Durch sorgfältig kuratierte, medienübergreifende Programme fördern wir Gespräche und ermöglichen tiefere Einblicke in die in unserer Galerie behandelten Themen. Galerie AC. Art & Dialogue wurde von der Kuratorin und Kulturwissenschaftlerin Amelie Conrad als Initiative der Vereinigung für genreverbindende Kunstprojekte gegründet.
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.